Rezepte ♥

Zum Rezept
Zutaten für 10 Portionen:
500 g reife Birnen
1/2 große Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1,5 cm Ingwer
100 g brauner Zucker
1 EL Öl
100 ml Apfelessig
50 g Rosinen
1/2 TL Senfkörner
1/2 TL Zimt
1/2 TL gemahlener Koriander
1/4 TL gemahlene Nelken
1/4 TL gemahlener Piment
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Und so einfach geht´s:
1. Die Birnen schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Zwiebel fein hacken. Den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken.
2. In einem großen Topf die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer bei mittlerer Hitze in etwas Öl anbraten, bis sie weich sind. Die Birnenstücke, den braunen Zucker, den Apfelessig und die Rosinen hinzufügen. Senfkörner, Zimt, gemahlenen Koriander, Nelken und Piment einrühren. Alles gut vermischen und zum Kochen bringen.
3. Die Hitze reduzieren und das Chutney etwa 45-60 Minuten köcheln lassen, bis die Birnen weich sind und die Mischung eingedickt ist. Gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Das heiße Chutney in sterilisierte Gläser füllen und sofort verschließen. Die Gläser auf den Kopf stellen und abkühlen lassen, um ein Vakuum zu erzeugen.
5. Das Chutney an einem kühlen, dunklen Ort lagern. Es hält sich ungeöffnet mehrere Monate. Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4 Wochen verbrauchen.

Zum Rezept
Für die Füllung:
6 Äpfel (z.B. Boskop oder Elstar)
2 EL Zucker
1 TL Zimt
1 EL Zitronensaft
Für die Streusel:
150 g Mehl
100 g Zucker
100 g Butter (kalt) (zzgl. etwas Butter zum Einfetten)
1 Päckchen Vanillezucker
Eine Prise Salz
Und so einfach geht´s:
1. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Auflaufform leicht einfetten.
2. Die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Apfelstücke in eine Schüssel geben und mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermischen. Anschließend die Apfelmischung gleichmäßig in der Auflaufform verteilen.
3. Für die Streusel Mehl, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in eine Schüssel geben. Nun die kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen. Mit den Händen oder einem Teigmischer die Zutaten zu Streuseln verarbeiten, bis die Mischung krümelig ist. Die Streusel können jetzt gleichmäßig über die Apfelmischung gestreut werden.
4. Den Apfel-Crumble im vorgeheizten Ofen etwa 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Äpfel weich sind.
5. Den Apfel-Crumble etwas abkühlen lassen und warm servieren. Optional: Mit Vanilleeis oder Schlagsahne genießen.

Zum Rezept
Einfach, würzig und unwiderstehlich! 😋 Unser Käse-Knoblauch-Brot ist der perfekte Begleiter zu jeder Mahlzeit oder als Snack zwischendurch. 🧀🧄
Zutaten für 8 Portionen:
500 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Zucker
300 ml warmes Wasser
2 EL Olivenöl (zzgl. etwas Olivenöl zum Einfetten und Draufträufeln)
1 TL Salz
200 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda)
4-5 Knoblauchzehen, fein gehackt
Frische Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian)
Grobes Meersalz
Olivenöl zum Bestreichen
Und so einfach geht´s:
1. Mehl, Trockenhefe und Zucker in einer großen Schüssel vermischen. Warmes Wasser und Olivenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten. Das Salz hinzufügen und weiterkneten, bis der Teig elastisch ist. Den gehackten Knoblauch und die Hälfte des geriebenen Käses in den Teig einarbeiten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
2. Eine Auflaufform (ca. 30×20 cm) mit Olivenöl einfetten.
3. Den Teig in die Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen. Mit den Fingern kleine Vertiefungen in den Teig drücken, ähnlich wie bei einer Focaccia.
4. Den restlichen geriebenen Käse gleichmäßig über den Teig verteilen. Frische Kräuter darüber streuen und mit grobem Meersalz bestreuen. Zum Schluss etwas Olivenöl über den Teig träufeln.
5. Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Brot in den vorgeheizten Ofen schieben und etwa 20-25 Minuten backen, bis es goldbraun und der Käse geschmolzen ist.
6. Das Käse-Knoblauch-Brot aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. In Stücke schneiden und warm servieren.
Shakshuka: ein Hauch von Orient

Zum Rezept
Colada! Dieser tropische Cocktail ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich erfrischend.
Zutaten für eine Portion:
120 ml Ananassaft
60 ml Kokosnusscreme
20 ml Sahne
60 ml weißer Rum
4 Eiswürfel
2 EL Crushed-Ice (optional)
Ananasstücke und Kirschen zur Dekoration (optional)
Und so einfach geht´s:
1. Eiswürfel, Ananassaft, Kokosnusscreme, Sahne und weißen Rum in einen Shaker geben und verschließen. Dann für ca. 15 Sekunden gut schütteln.
2. Die Piña Colada in ein gekühltes Glas gießen oder Crushed-Ice nutzen. Nach Belieben mit Ananasstücken und Kirschen dekorieren.

Zum Rezept
Zutaten für 6 Portionen:
Für den Biskuitboden:
4 Eier
120 g Zucker
120 g Mehl
1 TL Backpulver
Für die Mascarpone-Creme:
500 g frische Erdbeeren
250 g Mascarpone
200 g Schlagsahne
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100 ml Erdbeersaft
Etwas Kakaopulver zum Bestäuben
Und so einfach geht´s:
1. Den Ofen auf 180°C vorheizen. Eier und Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen. Mehl und Backpulver mischen und vorsichtig unter die Eier-Zucker-Mischung heben. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech streichen und ca. 20 Minuten backen. Anschließend abkühlen lassen und in kleine Stücke schneiden.
2. Erdbeeren waschen, den Strunk entfernen und in kleine Stücke schneiden.
3. Mascarpone, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel glatt rühren. Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Mascarpone-Mischung heben.
4. Eine Schicht Biskuitstücke in die Gläser geben und mit etwas Erdbeersaft beträufeln. Nun eine Schicht Mascarpone-Creme auf die Biskuitstücke geben. Dann eine Schicht Erdbeeren darauf verteilen. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Gläser gefüllt sind. Die letzte Schicht sollte Mascarpone-Creme sein.
5. Das Tiramisu mindestens 2 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.
6. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben oder mit weiteren Erdbeerstücken verzieren.

Zum Rezept
Zum Rezept
Zum Rezept
Rezept: Spargel-Spinat-Tarte mit Lachs
REZEPT SPINAT-LASAGNE
Zutaten:
Majoran
50 g geriebener Gouda
100 g geriebener Parmesan
250 g Lasagne-Nudelplatten
Paprikapulver, edelsüß
400 g passierte Tomaten
1 EL getrocknete, italienische Kräuter
1 EL Tomatenmark
frisch geriebene Muskatnuss
Pfeffer aus der Mühle
600 g Doppelrahm-Frischkäse
2 EL Öl
2 Knoblauchzehen
2 Zwiebeln
Salz
800 g Blattspinat
Zubereitung:
1. Den Spinat verlesen, putzen und gründlich waschen. In kochendem Salzwasser ca. 2 Minuten blanchieren. Abgießen, kalt abschrecken und abtropfen lassen. Gut ausdrücken und hacken.
2. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln. 1 EL Öl erhitzen und die Hälfte der Zwiebelwürfel und Hälfte des Knoblauchs darin andünsten. Frischkäse zufügen und unter rühren schmelzen lassen. Spinat zufügen und alles mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
3. 1 EL Öl erhitzen und die restlichen Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin andünsten. Tomatenmark und Kräuter zufügen und anschwitzen. Passierte Tomaten angießen und 5 Minuten köcheln lassen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
4. Den Backofen auf 200°C vorheizen. Eine feuerfeste Form einfetten. ¼ der Nudelplatten hineinlegen und mit 1/3 der Frischkäsemischung bestreichen. Mit einem weiteren Viertel der Platten bedecken.
5. Nudelplatten und Frischkäse einschichten. Dabei mit Nudelplatten abschließen. Die Tomatensauce darauf verteilen und mit Parmesan sowie Gouda bestreuen. Auf der mittleren Einschubleiste ca. 45 Minuten backen. Heraus nehmen und mit Majoran garniert servieren.
Zum Rezept
Gefüllte Schweinerückensteaks
Zutaten für 4 Personen:
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 Stk Salz
1 Stk halber Bund Thymian
1 Stk halber Bund Schnittlauch
1 EL Senf
2 EL Paniermehl
1 Stk Ei
250 g Schweinemett
1 Stk halbe Zucchini
1 Stk Möhre
750 g ausgelöster Schweinerücken
Zubereitung:
1. Den Schweinerücken trocken tupfen und von vorn nach hinten komplett einschneiden, so dass eine längliche Öffnung entsteht.
2. Möhre und Zucchini waschen, putzen, bzw. schälen und in kleine Würfel schneiden. Kurz in kochendem Wasser blanchieren.
3. Das Mett mit Ei, Paniermehl, Senf und gehackten Kräutern vermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Gemüsewürfel untermengen. Mithilfe eines Spritzbeutel (ohne Tülle) in den Schweinerücken spritzen. Ca. 2 Stunden ins Gefrierfach legen und anfrieren.
4. Den Rücken in 4 gleichgroße Steaks schneiden. Mit etwas Öl beträufeln und auf dem Grill garen. Dazu passt ein griechischer Bauernsalat.
Pro Portion ca. 492 kcal, 54 g E, 27 g F, 7 g KH
Zubereitungszeit ca. 140 Min
Zum Rezept
Zum Rezept
Sellerie-Walnuss-Suppe mit gebratenem Zanderfilet♥
Alle Fischliebhaber aufgepasst! Heute haben wir ein seelenwärmendes Gericht für dich, das deine Gelüste stillen wird. Unsere Sellerie-Walnuss-Suppe mit gebratenem Zanderfilet hat einen herzhaften Geschmack, der Lust auf mehr macht. Mit einer Zubereitungszeit von nur 40 Minuten ist es der perfekte Wochenendgenuss für dich und deine Lieben. Für vier Personen benötigst du die folgenden Zutaten:
400 g Staudensellerie,
100 g Zwiebel,
200 ml Milch,
200 ml Sahne,
500 ml Gemüsebrühe,
100 g Walnüsse,
200 g Zanderfilet,
Sonnenblumenöl, Mehl, Salz und Pfeffer
Bereite zunächst das Selleriepüree zu. Den Sellerie schälen und in kleine Stücke schneiden, dann in der Milch kochen, bis er weich wird. Nimm den Sellerie aus der Milch und presse ihn durch eine FLOTTE LOTTE® mit der 1 mm Lochscheibe. Anschließend die heiße Milch wieder in das Selleriepüree geben. Das Püree in Einmachgläser füllen, diese fest verschließen und 15 Minuten auf den Kopf stellen. Dieses Püree kann im Kühlschrank mehrere Wochen aufbewahrt werden.
Für die Suppe die Zwiebeln fein würfeln und in Öl andünsten. Mit Milch, Sahne und Gemüsebrühe ablöschen, dann das Selleriepüree hinzufügen. Alles zum Kochen bringen und ein paar Minuten köcheln lassen. Zum Schluss mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für das Zanderfilet das Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen. Das Filet in Mehl wenden und goldbraun braten. Das Filet mit der Suppe servieren und mit gehackten Walnüssen bestreuen, damit es knusprig und schmackhaft wird.
Genieße dieses köstliche und gemütliche Gericht mit deiner Familie und Ihren Freunden, und lasse dich von den Aromen an einen Ort der Wärme und Behaglichkeit entführen.
Zum Rezept
REZEPT

REZEPT
Zutaten für 4 Personen:
2 EL Preiselbeeren, aus dem Glas
3 EL Rotweinessig
120 g Feldsalat
1 Prise Pfeffer aus der Mühle
1 Prise Salz
6 EL Rapsöl
1 Stk Zwiebel
200 g Hokkaido-Kürbis
Zubereitung:
1. Das weiche Innere und die Kerne vom Kürbis entfernen. Kürbis vierteln und in dünne Scheiben hobeln. Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. 2 EL Öl erhitzen und die Kürbisspalten mit Zwiebeln darin 10 Minuten braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
2. Salat putzen, waschen und trocknen. Aus Essig, 3 EL Wasser, Salz, Pfeffer und restlichem Öl ein Dressing rühren. Alle Salatzutaten mit dem Dressing mischen, anrichten und servieren. Dazu passen geröstete Baguettescheiben.
Zubereitungszeit:
ca. 25 Min
Zum Rezept
